Advenster 2025
Das Advenster gibt es seit über 20 Jahren in der Dresdner Neustadt. Dabei finden vom 1. bis 24. Dezember an verschiedenen Orten kleine kulturelle Veranstaltungen statt, die von Anwohnenden organisiert werden. Die Teilnahme ist dabei denkbar einfach, wenn auch die Plätze wie jedes Jahr begrenzt und schnell weg sind.
Teilnahme
Es gibt nur wenige Bedingungen. Damit eure Veranstaltung in das Konzept passt, lest euch folgendes bitte durch:
- Ganz im Sinne eines Adventskalenders, sind die Türchen bis zum Tag verschlossen. Seht bitte davon ab, den Inhalt eurer Veranstaltung vorher anzukündigen.
- Die Veranstaltungen von Montag bis Freitag finden um 18 Uhr statt.
- Die Veranstaltungen am Samstag und Sonntag finden um 16 Uhr statt.
- Die Dauer pro Veranstaltung sollte 30 Minuten nicht übersteigen. Achtet bitte auf eure Nachbar·innen.
- Die Veranstaltungen sind kostenfrei ohne Eintritt zugänglich. Spenden dürfen selbstverständlich gesammelt werden.
- Der Zugang sollte nach Möglichkeit barrierearm sein. Wenn ihr dabei Unterstützung braucht, meldet euch bei uns.
- Das Advenster ist ein unkommerzielles Projekt. Wir bevorzugen daher ehrenamtliche und nachbarschaftliche Initiativen und gemeinnützige Vereine.
- Kunstmärkte und ähnliches passen nicht ins Konzept des Advensters, da es um konkrete Veranstaltungen geht: Also zum Beispiel Konzerte, Lesungen, Performances, Zirkus, Kinderbespaßung und so weiter. Es ist jedoch möglich, dass ihr während eurer Rahmenveranstaltung zur Advensterzeit etwas besonderes darbietet – das nehmen wir dann gern mit ins Programm auf.
- Bereits geplante Veranstaltungen im Rahmen anderer Projekte (Adventsreihen etc.) sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt uns bitte an advenster@neustadt-art-kollektiv.org.
Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, mitzumachen, dann füllt bitte das folgende Formular aus.
Historie
Das Advenster wurde 2003 von Andreas Német und anderen ins Leben gerufen und von Ulla Wacker und dem Stadtteilhaus unterstützt. Über die Jahre entstanden so verschiedene künstlerische Entwürfe, die als Postkarte und auf der Webseite veröffentlicht wurden. Außerdem gab es jedes Jahr viele tolle Veranstaltungen: Lesungen, Konzerte, Feuershows, gemeinsames Singen, Spiel und auf jeden Fall immer eine Menge Spaß.
Veranstaltungen
Postkarten




















